Aktuelles
-
Berufsschultour DGB
Im Rahmen der Berufsschultour der Deutschen Gewerkschaftsbund Jugend Oberbayern fanden zwischen Februar und April 2023 insgesamt 4 Veranstaltungen in unterschiedlichen Klassen an den verschiedenen Schulstandorten satt. Die Referenten Jakob und Severin Falkenhahn brachten unseren Schülerinnen und Schülern auf eine sehr interessante und abwechslungsreiche Weise die Themen „Interessenvertretung und Mitbestimmung“ sowie „Rechte und Pflichten in der Ausbildung“ näher. Diese Themenbereiche sind fester Bestandteil des Lehrplanes im Fach „Politik und Gesellschaft“ und auch für die Abschlussprüfungen der unterschiedlichen Ausbildungsberufe von großer Bedeutung.
Schüler*innen beziehen Position zu verschiedenen Sachverhalten -
Wechsel in der Schulleitung an der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen
Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete Regierungspräsident Dr. Konrad Schober Oberstudiendirektor Franz Hampel in den Ruhestand und stellte den Nachfolger in der Schulleitung Studiendirektor Florian Dietz dem Kollegium und dem Umfeld der Schule vor.
v.l. Oberstudiendirektor Franz Hampel, Regierungspräsident Dr. Konrad Schober, Studiendirektor Florian Dietz -
Informationen zum Ukraine-Konflikt
Am 07.Februar 2023 besuchte die Jugendoffizierin Frau Kapitänleutnant Annika Salomo unsere beiden Schulstandorte in Bad Tölz und Wolfratshausen. Auf dem Programm stand die aktuelle politische Lage rund um den Krieg in der Ukraine. Mehrere Klassen aus den verschiedensten Ausbildungsberufen nahmen interessiert am Vortrag von Frau Salomo und der anschließenden Diskussion teil. Neben den geschichtlichen Hintergründen informierte uns Frau Salomo u.a. über die Aufgaben der Bundeswehr, die Wichtigkeit der EU und NATO für die Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa, die Einschätzung der aktuellen Lage aus Sicht aller Beteiligten sowie über Desinformation und Fakenews auf Social-Media-Plattformen.
-
Zwei neu ausgestattete Unterrichtsräume im Fachbereich Elektrotechnik eröffnen neue Möglichkeiten für den Fachunterricht
Im Zuge einer Reihe von Sanierungsmaßnahmen wurden im Fachbereich Elektrotechnik die technische Ausstattung und das Mobiliar zweier Fachunterrichtsräume erneuert. Zum Abschluss der Arbeiten lud die Abteilung unter der Leitung von Fachbetreuer Peter Braun die Beteiligten zu einer Einweihungsfeier ein. Studiendirektor Braun zeigte den Werdegang der über mehrere Jahre laufenden Baumaßnahmen auf und präsentierte stolz das Ergebnis: Zwei modern ausgestattete integrierte Fachunterrichtsräume, in denen die angehenden Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik für die Zukunft beste Unterrichtsbedingungen haben werden. Ein besonderer Dank gilt dem Projektleiter Reinhold André, sowie allen Beteiligten aus dem Landratsamt, aus den Firmen und aus der Schule, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.